Seit 1975
- Vereinsarbeit Übungsleiterlizenz: Deutscher Sport
1980
- Abitur
1980-1982
- Trainerlizenz: Kunstturnen weiblich
1984
- Babymassage Kursleitung (nach Leboyer)
1989
- Trainerlizenz-Sonderausbildung: Sport im Elementarbereich
1995 - 1997
- Ausbildung PEKiP ® Gruppenleiterin
(Prager -Eltern-Kind-Programm)
1997
- Babymassage-Kursleiterausbildung; zertifiziert/ DGBM e.V.
(Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage)
1999
- Kursleiter Fortbildung Massage im Kindergarten/ IAIM
- Praxis ?KARISMA? zur Förderung von Eltern-Kind-Bindung, Primären Prävention (Kinderunfälle, Gewalt und Vernachlässigung in der Familie, Missbrauch) und Stärkung der Elternkompetenz
- Wohlfühltage für Frauen, Paare und Familien
- Trainerausbildung bei IAIM (International Assoziation of Infant Massage)
- Trainerin der IAIM und DGBM e.V.
- Ausarbeitung des Core Curriculums sowie des Handbuches zur Kursleiter/ Innen-Fortbildung ? Kindermassage? in Zusammenarbeitmit Annette Berggötz
Seit 2002
- Trainerin für Kindermassage
- Fortbildungsleitung der DGBM e.V. Kursleiter/innen für Kinder-/Kindergartenmassage-Kurse
- Schulprojekte und Teamfortbildungen
Seit 2003
- Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der DGBM e.V.
2005
- Supervision (Montreal/ IAIM)
- Fortbildungszertifikate der Akademie für ärztliche Fortbildung:Wenn Überlebende Mütter werden: Diagnostik und Psychotherapie mit EMDR von Schwangeren nach sexuellem Missbrauch
- Entwicklungsneurologie und Pflege des Frühgeborenen: vom Protokoll zur Beziehung
- Der Säugling: Bindung, Neurobiologie und Gene - Grundlagen für Prävention, Beratung und Therapie
- Helping Women after a Traumatic Childbirth/ LMU München (Brisch)
- Babywatching: Anwendung der Bindungsforschung in der Praxis Wochenbett ? natürliche Notwendigkeit oder überholte Tradition?
2007
- Autorin des Buches: Wohltuende Babymassage
Petra Hirscher/ Thordis Zwartyes (Knaur-Drömer-Verlag 2007)