Thordis Zwartyes  >  Kindermassage 
Thordis Zwartjes - StartseiteThordis Zwartjes - SitemapThordis Zwartjes - DruckThordis Zwartjes - Kontakt
Kursteilnehmer intern

Kindermassage?

elternmassierenkleinkind
kindermassageelternkurs
Kindermassagehand

Früh lernen nein sagen zu dürfen, die Erfahrung liebevoller Berührung innerhalb der Familie, Aufmerksamkeit und Wertschätzung geschenkt zu bekommen und das Erleben von Ritualen, Regeln und Zuverlässigkeit sind zentrale Aspekte der Kindermassage.

Diese bieten zugleich einen effektiven Schutz vor Gewalt, Missbrauch und Unfällen.
Die tragenden Elemente der Kindermassage sind die 6 Z:

  • Zeit, Zärtlichkeit, Zuwendung, Zuhören, Zuverlässigkeit, zurückziehen lassen.

Anregende und entspannende Massagegriffe werden gezielt so angewandt, dass Kinder mehr ins innere Gleichgewicht kommen. Sie lernen zu entspannen, können länger konzentriert aufmerksam sein und lernen, sich in ihrer Haut wohl zu fühlen.

Da die Massage immer zu den Bedingungen des Kindes stattfinden soll, vermittelt sie Sicherheit und das Gefühl, ernst genommen zu werden. So lernen Kinder sich und ihre Umwelt besser wahrzunehmen. Es entstehen Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Die Kinder werden befähigt, Verantwortung für sich und ihre Mitmenschen zu übernehmen.

Die Kindermassage kann ab dem zweiten Lebensjahr bis zum Erwachsenen, angepasst an den jeweiligen Entwicklungsstand durchgeführt werden. Sobald die Kinder ihre Bedürfnisse und Wünsche zu der Massage äußern können, werden sie in den Ablauf mit einbezogen.

Auch bei heranwachsenden Kindern und Jugendlichen ist die Berührung mit Respekt von gleich bleibender Bedeutung. Nur Bezugspersonen massieren die Kinder. Die Kinder können schon früh lernen Grenzen zu setzen und erfahren so, dass sie Möglichkeiten haben Einfluss auf ihre Umwelt zu nehmen. Sie dürfen nein sagen und so selbst bestimmen, wo sie kompetent sind.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen

Für Eltern und Kinder in besonderen Lebenssituationen, ist die angepasste Massage an die individuelle Situation sehr wirkungsvoll. Der Blick richtet sich dabei auf die Gesamtheit der positiven Erfahrungen mit dem massierten Kind und nicht auf seine Einschränkungen.

Bei Kindern, die berührungsempfindlich sind oder Wahrnehmungsprobleme haben, wird die  Massage so an die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst, dass sie lernen können sich in ihrem Körper wohler zu fühlen. Ganz nebenbei können sie ihren Körper besser verstehen und sich neu orientieren und integrieren. Die vielfältigen Erfahrungen von Erzieher/Innen, Therapeuten und Eltern haben das bestätigt.

Haben Sie als Eltern oder betreuende Person von Kindern Interesse an einem Kurs, finden Sie weiterde Informationen hier.

Haben Sie Interesse, eine Fortbildung als Kursleiter zu durchlaufen, finden Sie weitere Informationen hier.