Massagetechnik
Die Kombination aus indischen, entspannenden und schwedischen, anregenden Griffen schafft Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung.
Reflexzonen, Bewegungserfahrungen, die Körperwahrnehmung und emotionale Empfindungen werden angeregt.
Die Kolik-Massage ist ein Beispiel für die postiven Wirkung der Massage auf das Wohlbefinden des Kindes. Blähungen und Koliken, die für Eltern und Babys eine Herausforderung darstellen, können bei regelmäßiger Anwendung der Kolik-Massage, gelindert werden.
Entspannung
In angenehmer Atmosphäre, werden die Eltern zur Entspannung eingeladen und angeleitet. Dies schafft Zeit für mehr Bewusstsein für die eigenen und die kindlichen Bedürfnisse.
Die Berührungsentspannung fördert die Fähigkeit zur Entspannung und Selbstregulation des Kindes. Es hat sich gezeigt, dass Kinder die sehr viel weinen (z.B. Schreibabies) durch die Massage sicher häufiger wieder und zugleich länger im Gleichgewicht befinden.
Bindung
Die Bindung zwischen Eltern und Kind wird durch Berührung, Massage und intuitives Verhalten gestärkt. Alle wichtigen Elemente des Bindungsprozesses wie z.B. Geruch von Mutter und Kind, Zeit für einander, Blickkontakt, Prolaktin-/ Oxytocin-Ausschüttung durch Berührung, respektvoller Umgang mit den kindlichen Signalen, etc. können während der Massage stattfinden. Bis ins Erwachsenenalter nimmt die Bindung einen zentralen Stellenwert in der Persönlichkeitsentwicklung ein.
Kommunikation
Durch den Austausch von Gefühlen und Bedürfnissen wird Massage zu einem feinfühligen Dialog.
Die entstehende Kommunikation ist der Ausdruck von Wohlbefinden und gegenseitiger Achtsamkeit und Wertschätzung. Eltern und Kind lernen einander intensiver kennen und verstehen. Die Möglichkeiten sich einander mitzuteilen werden durch die Massage erweitert.
Körperfunktionen und allgemeine Entwicklungsanregungen
Die Berührung im Rahmen der Massage stellt eine vielfältige Stimulation der Körperfunktionen dar. Unter anderem kommt es zu einer Aktivierung des zentralen und vegetativen Nervensystems. Zudem werden selbstregulative Prozesse sowie die sozialen und emotionalen Kompetenzen gefördert.
Der Wechsel von anregenden und entspannenden Griffen unterstützt zusätzlich das innere Gleichgewicht als Basis für einen ruhigen Schlaf.
Hier gibt es Termine für die Babymassage Ausbildung.
Haben Sie als Eltern oder betreuende Person von Babys Interesse an einem Kurs, finden Sie weitere Informationen hier.
Haben Sie Interesse, eine Fortbildung als Kursleiter zu durchlaufen, finden Sie weitere Informationen hier.